Kommunikation durch Kultur

  • Werden Sie Teil einer europäischen Kulturvereinigung
thin

Über Kommunikation

durch

Kultur

Der Verein „Kommunikation durch Kultur“ sieht seine wesentlichen Aufgaben darin, generationsspezifische Gegebenheiten, Anliegen und Bedürfnisse der Menschen in unserer Gesellschaft kennen zu lernen und insbesondere einer zunehmenden Entfremdung zwischen den Generationen entgegenzuwirken.

 

Die junge Generation ist heutzutage in der Regel über einen langen Zeitraum hinweg vorwiegend damit beschäftigt, durch eine möglichst profunde Ausbildung einen existenzsichernden Beruf zu erlangen. Auch im Beruf, aber auch in der Familie sind dann die Anforderungen meist sehr hoch und fordern den ganzen Menschen. Leider treten dabei wichtige zwischenmenschliche und generationsübergreifende Elemente, die die Gesellschaft maßgeblich prägen und auch tragen, oft allzu sehr in den Hintergrund.

 

Die ältere Generation ihrerseits spürt zunehmend, dass ihre Belange in der Öffentlichkeit nur noch eine sehr untergeordnete Rolle spielen. Die Wahrnehmung Ihrer Anliegen und Fähigkeiten droht zunehmend zu verkümmern. Damit fühlen sich ältere Menschen, insbesondere auch dann, wenn sie in Seniorenheimen leben, in zunehmendem Maße von der Gesellschaft entfremdet, wenn nicht gar ausgegrenzt.

Der Verein Kommunikation durch Kultur“ versucht, zwischen den unterschiedlichen Interessen und gelebten und auch gefühlten Gegebenheiten und der daraus resultierenden unterschiedlichen Interessen zu vermitteln. Er möchte dazu beitragen, dass sich die einzelnen gesellschaftlichen Gruppierungen stärker aufeinander zubewegen und in ihren spezifischen Bedürfnissen auch gehört und verstanden fühlen.

 

Die daraus entstehende Empathie bildet dann eine wesentliche Grundlage für die Entstehung eines besseren gegenseitigen Verständnisses, gegenseitiger Achtung und Unterstützung. Ergebnis ist eine von allen Gruppierungen als lebenswerter empfundene Gesellschaft.

Dies soll sowohl ideell als auch finanziell unter Einbeziehung des gesamten kulturellen Spektrums erfolgen, angefangen von der Musik mit Konzerten als Schwerpunkt, über Literatur und bildende Kunst bis hin zur Architektur. Ein ausgeprägtes kulturelles Bewusstsein fördert in besonderem Maße die ausgleichenden Momente zwischen den einzelnen gesellschaftlichen Gruppierungen. Gleichzeitig befördert es die Bereitschaft zu einem verstärkten gesellschaftlichen wie auch finanziellen Engagement, etwa zur Finanzierung von Bildungsmaßnahmen und geeigneter Projekte im Hinblick auf das Hauptanliegen des Vereins.

 

Der Verein hat seinen Sitz in der Schweiz , ist aber weltweit verknüpft und wird auch weltweit vermitteln. Damit sieht er sich auch als Plattform für die Völkerverständigung.

 

leitidee dirk amrein , text redigiert dr. norbert dietrich 

 

 

 


Präsident

 

Dirk Amrein ,              Crossover Artist with no limits

 

Archivar

Nicole Rathfelder          Projektleiterin Novartis

 

Vorstand

Armin Bachmann Internationaler Posaunensolist , Schweizerisches Urgestein

David Bruchez Soloposaunist Tonhalle Orchester Zürich , Professor Hochschule der Künste Zürich

Jürg Henneberger Pianist , Dirigent , Professor Hochschule für Musik Basel

Daniel Schnyder Saxophonist und Komponist

Mitglied

CHF 50/Jahr

Fördermitglied

CHF offen/Jahr

Aktuelle Events



Duo Amrein-Sihlkloper


25.9.22  St. CHRISCHONA BETTINGEN 20UHR

26.9.22  ORCHESTERHAUS LUZERN-KRIENS 20UHR

27.9.22

SALLE FALLER LA CHAUX DE FONDS 20Uhr


VORVERKAUF WWW.KULTURTICKET.CH

Vorverkauf

 www.kulturticket.ch 

Basel , Luzern

www.reservix.de 

München

CHECK OUT THE LATEST

Bisherige Events

Metamorphose from Life to Death, vom Leben zum Tod

Duo Anette Meisl, Dirk Amrein „Liebe“

Duo Amrein/ Schnyder Works by Albert Mangelsdorff und Daniel Schnyder

de_DEDeutsch